"Was bedeutet das eigentlich? Jugendbeteiligung?"
Gute Frage!
Hier ein Antwortversuch: Weil nur Du (als junger Mensch in Passau) sicher weißt und sagen kannst, was in Deiner Stadt für Dich gut oder nicht gut ist; was anders oder besser werden soll bzw. was Du überhaupt zum Leben in Deiner Stadt zu sagen hättest. UND, weil es dazu sogar ein Gesetz gibt, das genau das regelt (§ 11, Sozialgesetzbuch VIII). Da steht das.
Du darfst Dich also einmischen, mitreden, Anliegen äußern, Ideen mitteilen, Wünsche formulieren, Dich einbringen.
"Worüber kann, soll, darf ... ich was sagen?"
... die nächste gute Frage!
Alles, was Dir bedeutsam erscheint, kann erwähnt werden! Zwei Beispiele: Du findest, dass die Busverbindungen für Dich echt ungünstig sind und Du gerne eine Lösung dafür hättest? ODER Du hast in Deinem Umfeld keine guten Freizeitmöglichkeiten? Dies nur zur Orientierung.
Es können aber auch ganz andere Fragen sein, die Dich bewegen. In jedem Fall aber all das, was Dir auffällt und anders oder besser werden müsste. Wie dies dann genau anders oder besser werden kann, muss erst noch besprochen und geplant werden. Zunächst aber sollte es einfach mal Thema sein - und zwar eingebracht: von Dir!
"Wer darf sich denn beteiligen bzw. mitreden?"
Also grundsätzlich mal alle jungen Menschen aus Passau!
Wir starten zunächst aber mit der Altersgruppe der 13 - 18-Jährigen.
"Können meine Anliegen zu unwichtig oder gar bedeutungslos sein?"
Auf keinen Fall! Es geht um Dich und Deine Sichtweise. Das kann nicht falsch oder unwichtig sein.
Manche Dinge werden vielleicht nicht umgesetzt, weil sie zu teuer sind oder die Stadt Passau dafür gar nicht zuständig ist. Das wiederum lässt sich aber in all den Beteiligungsaktionen und vor Ort gemeinsam besprechen und klären.
"Werden meine Anliegen ernst genommen?"
Genau darum geht es! Beteiligung kann nur funktionieren, wenn man einander ernst nimmt. Daher können wir diese Frage eindeutig mit JA(!) beantworten.
"Und wer ist nun verantwortlich dafür, dass Jugendbeteiligung in Passau stattfindet?"
Das ist zunächst die Stadt Passau selbst: also der Oberbürgermeister und der Stadtrat; die Kommunale Jugendarbeit in Passau und - in Kooperation - der Stadtjugendring Passau. Die sorgen dafür, dass es dazu kommt und Du Dich frei und offen zu Wort melden kannst. Das ist wichtig und entscheidet auch darüber, was in Deinem Lebensumfeld passiert. Gelebte Demokratie also!
Darüber hinaus gibt es aber auch Beteiligung in Vereinen, an Schulen, in Organisationen und überall dort, wo mehrere Menschen zusammenkommen und etwas voranbringen wollen. Schau einfach, wo Du sonst noch auf Jugendbeteiligung stößt.